Ironie ist Schweben ist Ironie



Die Schulweltverbesserer

Gedanken und Beobachtungen des pädagogischen Nachwuchses

Montag, 18. Februar 2008

Versuch und Irrtum

Lernen aus Fehlern widerstrebt mir. Ich lerne lieber aus Einsicht. Gerade aber muss ich tagtäglich erleben, wie ich so unzählig viele Fehler produziere, dass ich mich schon frage, ob ich aus all diesen jemals lernen kann. Heute in einer 6. Klasse Philosophie. Bisher lief es gut und ich dachte wirklich mit den "Kleinen" philosophieren zu können. Las mit ihnen des Kaisers neue Kleider und wollte heute über Wahrheit sprechen. Dabei sollten sie entdecken, dass im Märchen zwei verschiedene Begriffe von Wahrheit eine Rolle spielen. Unter den Erwachsenen ist Wahrheit zunächst das, was alle für wirklich halten. Als das Kind auftaucht ist Wahrheit plötzlich das, was man sieht. - Aber das ist dann doch eine zu abstrakte Geschichte oder ich habe es nicht geschafft sie anschaulich zu machen. Die Kinder und ich, wir redeten förmlich aneinander vorbei. Fast die ganze Stunde. Das war echt frustrierend. Ich wollte aber den Denkvorgang auch nicht abbrechen und ihnen etwas vorgeben. Trotzdem versuchte ich sie immer wieder in meine Bahnen zu lenken und brach dadurch schöne Gedanken von ihnen ab. Ausgerechnet diese Stunde hospitierte zum ersten Mal mein Mentor. Didaktische Reduktion. Das ist in diesen Tag die schwierigste Erfahrung. Ich tue mich gerade in Philosophie noch unglaublich schwer damit das altersgerechte Niveau zu finden.

Keine Kommentare: