Ich habe meiner 7. über die Ferien einen Leseauftrag gegeben. Zu dem Buch, was sie zu lesen hatten, sollten sie ein Lesetagebuch führen, in dem sie zu jedem Kapitel einen persönlichen Eindruck niederschreiben. Das Lesetagebuch habe ich heute eingesammelt. Zusätzlich dazu habe ich noch einen Lektüretest geschrieben, der überprüfen sollte, ob sie das Buch gelesen haben. Natürlich ist das in Verbindung mit dem Lesetagebuch ein Doppelgemoppel. Andererseits, dachte ich mir, ist es für diejenigen, die es gelesen haben, kein Problem mit dem Test eine gute Note zu bekommen. Nun werte ich die Tests, die aus Ankreuz- und kurzen Textfragen bestanden aus. Es gibt nur 1 und 2. Sogar mehr Einsen. Im Nachhinein kommen mir meine Aufgaben teilweise
vielleicht als zu einfach formuliert vor, andererseits sollte der Test ja auch nur die Lektüre überprüfen und wenn alle das Buch gelesen haben, dürfen doch nur solche Noten rauskommen, oder? Welchen Wert hat die Note dann noch für den Einzelnen? War das Quatsch? Ich gehe mit ziemlich hoher Gewissheit davon aus, dass alle das Buch gelesen haben. Weil einerseits die Lesemotivation in diesem Alter noch vorhanden ist, es außerdem ein sehr schönes Buch war (Der gelbe Vogel) und andererseits durch den Lesetagebuchauftrag notwendige Voraussetzung war, das Buch zu lesen. Und jetzt vergebe ich reihenweise sehr gute Noten, auch an eher schwächere Schüler und schon fühlt man sich seltsam dabei, als würde man das Niveau versauen. Aber dabei sollte es doch Belohnung sein, oder?
Die Schulweltverbesserer
Gedanken und Beobachtungen des pädagogischen Nachwuchses
Montag, 7. April 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
in aller kürze:
alle fragen, die du stellst, beantwortest du dir doch auch selbst...und diese antworten finde ich auch richtig. warum sollten "diese schülerInnen mit niedrigerem leistungsniveau" nicht auch gute noten bekommen, wenn sie sich bemüht haben. wann sonst hat man die möglichkeit, dieses mühen so zu honorieren?
kurzum und trivial: ich find's gut.
schönen abend noch...nun bereite auch ich endlich richtig vor und freue mich, abends wieder an zielgerichtet an meinem schreibtisch zu arbeiten.- ganz wunderbar. - hoffentlich kann ich das wunderbar-finden lange bewahren. herzlichen gruß
ich kann mich dem nur anschließen - und finde das Ergebnis auch gut - zeigt es doch, das du deine Schüler hast motivieren können das Buch zu lesen - mit niedrigem Niveau finde ich hat dies auch nix zu tun - eher zeigt es meiner Meinung nach, dass alle haben mithalten können...
schöne Sache!
Kommentar veröffentlichen